logo_esf-fse
logo_futura
logo_italiadomain
logo_ministero-dell-istruzione
DE-Finanziert von der Europäischen Union POS
er_plus

Auf die Plätze, fertig, LOS!

Am 5. September begann für die Schülerinnen und Schüler ein neuer Schulabschnitt, der mit viel Vorfreude und Aufregung erwartet wurde.

09.09.2024

Der erste Schultag nach den Sommerferien wurde feierlich mit einem Wortgottesdienst eröffnet, der von Barbara Huber in Zusammenarbeit mit der Religionslehrerin Monika Auffinger vorbereitet und geleitet wurde.
Nach dem Gottesdienst begaben sich die 132 Schüler und Schülerinnen in ihre Klassenräume, wo sie von ihren Lehrpersonen herzlich empfangen wurden. Sie erhielten wichtige Informationen zum neuen Schuljahr, zum Stundenplan und zu bevorstehenden Projekten.
Vor allem für die Schüler*innen der ersten Klassen war der Schulanfang eine aufregende und unvergessliche Erfahrung. Die ersten Schritte in die Schulwelt waren für unsere Jüngsten ein großes Abenteuer. Mit gemischten Gefühlen – mit etwas Aufregung, ein wenig Unsicherheit, aber auch mit Freude – stellten sich die Kinder den neuen Herausforderungen. Mit vielen Eindrücken gingen sie am Ende des ersten verkürzten Schultages nach Hause, bereit für die kommenden Abenteuer, die das Schuljahr bringen wird.

Foto der Klasse 1A

Hinten von links nach rechts:
Julian Waldner, Josefin Wolf, Chris Ilmer, David Kienzl, Alexander Waldner, Celeste Pedron
Vorne von links nach rechts:
Janis Schönweger, Felix Geiser, Ilvy Mair, Emily Keshi, Katharina Gufler, Laurin Gritsch

Foto der Klasse 1B

Von links nach rechts:
Alexander Schönweger, Johanna Egger Huber, Ilenia Waldner, Theresa Prezzi, Anton Werth, Daniel Trompedeller, Arthur Zöschg, Leo Spitaler, David Traunig, Lara Ladurner

Das Schuljahr hat 35 Schulwochen.
Der Unterricht findet am Vormittag von Montag bis Freitag von 07.35 Uhr bis 12.50 Uhr statt; er gliedert sich in eine Eintrittszeit und in einen Kernunterricht. Am Dienstagnachmittag ist von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Kernunterricht, anschließend findet für die zweiten bis fünften Klassen die Pflichtquote statt.
Die Eltern können ihre Kinder wieder zu verschiedenen Wahlfachangeboten anmelden.
Frau Carlotte Ranigler steht dem Schulsprengel Algund,
dem die Grundschule Marling angehört, als Direktorin
vor.
Die Schulstellenleitung haben Kathrin Noggler und Irmi Kuen inne.
Die Schüler*innen sind in 10 Klassen aufgeteilt:
1A: 12 Schüler*innen
1B: 11 Schüler*innen
2A: 13 Schüler*innen
2B: 13 Schüler*innen
3A: 13 Schüler*innen
3B: 13 Schüler*innen
4A: 14 Schüler*innen
4B: 15 Schüler*innen
5A: 16 Schüler*innen
5B: 12 Schüler*innen
An unserer Schule arbeiten folgende Personen:
Lehrpersonen:
Auffinger Monika (4A, 4B, 5B)
Da Riz Sara /Vertretung: Amico Alice (1A, 3A, 3B, 4A, 5B)
Götsch Margit (1A)
Grüner Elisabeth (2A, 2B)
Innerhofer Sonja (2A, 2B)
Kleon Barbara (4A, 4B, 5A, 5B)
Kuen Irmi (1B, 3B)
Menghin Manuela (3A, 3B, 5B)
Messner Annelies (1A, 4B)
Messner Brigitte (1A, 5A)
Nairz Helen (2A, 3A, 5B,)
Noggler Kathrin (2B, 4B)
Pellegrino Pina (1B, 2A, 2B, 4B, 5A)
Pixner Marion (3B)
Scarperi Sara (1A, 3B, DaZ)
Szabò Gabriella Àgnes (1A, 1B, 2A, 2B, 5A)
Tschenett Sabine (3A, 4A, 5A)
Waibl Roswitha (4A, 5A)
Weger Andrea (Integration 1A, 1B, 5B)
Winterholer Martina (3A, 3B)

Mitarbeiterinnen für Integration:
Elsler Monika
Preims Martha

Schulwart*in:
Casatta Elisabeth
Schwienbacher Volkmar

Praktikantin:
Luzzo Melanie

Weitere Veranstaltungen

13.06.2025

Mit positiven Botschaften in die Ferien

"Wir gehen empathisch und wertschätzend miteinander um und arbeiten konzentriert, um in jeder Hinsicht achtsam zu sein."

13.06.2025

Schlaue Mathematiker

In der Mittelschule Partschins gibt es sehr schlaue Denker und Logikerinnen!

12.06.2025

Ein Schuljahr geht zu Ende!

Die Abschlussfeier der Mittelschule Algund