Allgemeine Bestimmungen

Bezeichnung Unterbereich 2. Ebene Hinweis Bestimmungen des GvD Nr. 33/2013 Anmerkungen
Programm für Transparenz und Integrität Art. 10, Abs. 8, Buchst. a

 Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung 2023-2025

Allgemeine Akte Art. 12, Abs. 1,2
Allgemeinen Rechtsbestimmungen, die auf Landesebene den Schulbereich regeln
 
Rundschreiben des Schulamtsleiters 
 
Verhaltenskodizes
·     allgemeiner Verhaltenskodex für Lehrpersonen und Schulführungskraft (DPR Nr. 62/2013 – siehe Rundschreiben des Schulamtsleiters Nr. 36/2013): 
 
eigener Verhaltenskodex der Schule für Lehrpersonen und Schulführungskraft
"In Bearbeitung“
 
Verhaltenskodex des Landes für das Landespersonal
 

Leitbild

> Leitbild.pdf

Schulordnung

 > Schulordnung.pdf

> Schulordnung - allgemeine Regelung und Vorgaben.pdf 

Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen Art. 34, Abs. 1,2 In Bearbeitung

Organisation

Bezeichnung Unterbereich
 2. Ebene
Hinweis Bestimmungen
des GvD Nr. 33/2013 
Anmerkungen
Politisch-administrative Organe Art. 13, Abs. 1, Buchst. a
Art. 14
„In der Schule können die Schulführungskraft und der Schulrat als politisch-administrative Organe bezeichnet werden.
 
Zu den Kompetenzen der Schulführungskraft:
(laut Art. 13 des LG Nr. 12/2000, unter Beachtung der Befugnisse der Kollegialorgane)
  • Die Schulführungskraft sorgt für die einheitliche Führung der Schule und ist ihre gesetzlicher Vertreterin. Sie ist zuständig für die Beziehungen zu den Gewerkschaften. Die Schulführungskraft ist die Vorgesetzte des Personals, das der autonomen Schule von Land und Gemeinden zugewiesen wird.
  • Die Schulführungskraft ergreift Maßnahmen zur Sicherung der Qualität der Bildungsprozesse und zur Optimierung der Rahmenbedingungen des Lernens; sie fördert das Zusammenwirken der kulturellen, beruflichen, sozialen und wirtschaftlichen Angebote am Schulort und in dessen Umfeld, die Ausübung des Rechts der Schüler und Schülerinnen auf Bildung, des Rechts auf Lehrfreiheit, die auch als Freiheit der Forschung und methodisch-didaktischen Innovation verstanden wird, und des primären Erziehungsrechts der Familien.
  • Unter Beachtung der Befugnisse der Kollegialorgane der Schule hat die Schulführungskraft autonome Leitungs- und Koordinierungsbefugnisse sowie die Aufgabe, die personellen Ressourcen bestmöglich einzusetzen. In Übereinstimmung mit dem Dreijahresplan, den einschlägigen Vorschriften und den vom Kollektivvertrag festgelegten Grundsätzen und Kriterien weist die Schulführungskraft dem Schulpersonal die Dienstobliegenheiten zu.
  • Auf Grund der vom Schulrat beschlossenen allgemeinen Kriterien legt die Schulführungskraft den Dienstplan der Schule, die Öffnungszeiten für den Parteienverkehr und die Einteilung der vom Kollektivvertrag für das Schulpersonal vorgesehenen Arbeitszeit im Hinblick auf die Erfordernisse des Schulbetriebs und die Bedürfnisse der Ortsgemeinschaft fest.
  • Die Schulführungskraft organisiert die Tätigkeiten der Schule nach den Kriterien einer effizienten und wirksamen Bildung. Sie ist verantwortlich für die erzielten Ergebnisse, die in Beachtung der Eigenart ihrer Aufgaben bewertet werden
  • Die Schulführungskraft genehmigt die Verwendung von schulischen Räumlichkeiten für außerschulische Zwecke.
(laut Art. 8 des LG Nr. 20/1995)
  • Die Schulführungskraft trifft Maßnahmen für die Verwaltung des Vermögens und über die Verwendung der Geldmittel
  • Die Schulführungskraft führt die Beschlüsse des Schulrates durch
  • Der Schulführungskraft können Aufgaben des Schulrates delegiert werden, außer Haushaltsvoranschlag und Jahresabschlussrechnung.
  • Die Schulführungskraft kann in Dringlichkeitsfällen auch Maßnahmen ohne Delegierung treffen, welche in der nächsten Schulratssitzung ratifiziert werden müssen.
 
Zu den Kompetenzen der Kollegialorgane:
Die Kollegialorgane der Schule garantieren die Effektivität der Autonomie der Schulen im Rahmen der Bestimmungen, die die Befugnisse und die Zusammensetzung der Organe regeln.
 
Kompetenzen des Schulrates
(laut LG Nr. 20/1995)
  • Der Schulrat genehmigt den Haushaltsvoranschlag und den Rechnungsabschluss.
  • Der Schulrat hat bei Wahrung der Zuständigkeiten des Lehrerkollegiums sowie der Klassenräte beschließende Befugnisse bezüglich der Organisation und Planung des Schulbetriebes und im besonderen nachstehende Aufgaben:
  • er legt die allgemeinen Kriterien für die Ausarbeitung und Umsetzung des Erziehungsplanes der Schule fest und genehmigt den vom Lehrerkollegium vorgeschlagenen Erziehungsplan,
  • er bestimmt die Kriterien und Modalitäten hinsichtlich der Verwaltung des Vermögens sowie der Verwendung der Geldmittel für den Schulbetrieb,
  • er bestimmt, nach Anhörung des Elternrates und des Schülerrates, aufgrund der verfügbaren Strukturen und Dienste, der sozialen und finanziellen Verhältnisse der Familien und jedenfalls unter Wahrung der Qualität des Unterrichts den Stundenplan, er bestimmt auch den Organisationsplan der schulergänzenden und schulbegleitenden Tätigkeiten,
  • er legt die Richtlinien für das Jahresprogramm des Eltern- und Schülerrates fest, beschließt auf deren Anträge hin und unter Berücksichtigung der finanziellen Verfügbarkeit das Arbeitsprogramm und nimmt die entsprechenden Berichte entgegen,
  • er genehmigt, nach Anhörung des Lehrerkollegiums, die Charta der schulischen Dienste aufgrund der Richtlinien, welche mit Dekret des Landeshauptmanns verabschiedet werden.
  • Der Schulrat setzt die Beiträge zu Lasten der Schüler*innen fest, und zwar unter Berücksichtigung der von der Landesregierung festgelegten    Kriterien für die einzelnen Arten und für das jeweilige Höchstausmaß.
  • Der Schulrat kann weitere Befugnisse an die Schulführungskraft delegieren.
  • Der Schulrat genehmigt Jahresprogramm des Schülerrates.
  • Der Schulrat beschließt und finanziert Vorschläge für die Elternarbeit und      Elternfortbildung, direkte oder indirekte Wahlsystem und Wahlmodalitäten für Mitbestimmungsgremien,
  • Der Schulrat kann zusätzliche Schulversammlungen genehmigen.
(laut LG Nr. 12/2000)
  • Der Schulrat erlässt allgemeine Richtlinien für die Erstellung des       Dreijahresplanes und genehmigt den Dreijahresplan,
  • Der Schulrat beschließt die Anpassungen des Schulkalenders,
  • Der Schulrat beschließt die interne Schulordnung,
  • Der Schulrat genehmigt den Schulverbundsvertrag,
  • Der Schulrat beschließt allgemeine Kriterien für die Erstellung des       Dienstplanes, die Öffnungszeiten für den Parteienverkehr und die Einteilung der Arbeitszeit für das Schulpersonal.(laut DLH Nr. 74/2001)
  • Der Schulrat genehmigt den Haushaltsvoranschlag.
  • Der Schulrat nimmt die notwendigen Änderungen im Haushalt vor.
  • Der Schulrat setzt die Höchstgrenze der Beträge für unterrichtsbegleitenden Veranstaltungen fest.
  • Der Schulrat kann auf die Einhebung von Einnahmen verzichten.
  • Der Schulrat setzt die Höhe des Fonds für Ökonomatsdienst fest.
  • Der Schulrat kann die Schulführungskraft ermächtigen, über die    Repräsentationsausgaben bis zu vier Prozent der ordentlichen Zuweisung zu  verfügen.
  • Der Schulrat genehmigt die Jahresabschlussrechnung.
  • Der Schulrat entscheidet über folgende Angelegenheiten:
- Annahme/Verzicht Legaten, Erbschaften, Schenkungen,
- Gründung von Stiftungen,
- Darlehen und Verträge mit mehrjähriger Laufzeit,
- dingliche Rechte über Immobilien,
- Beitritt zu Schulverbünden oder Konsortien,
- wirtschaftliche Nutzung von geistigen Werken,
- Teilnahme der Schulen an Initiativen, die Agenturen, Körperschaften, 
   Universitäten, öffentliche oder private Subjekte mit einbeziehen.
Kompetenzen des Lehrerkollegiums, des Klassenrates, des Elternrates und des Schülerrates
Zu den Kompetenzen dieser Kollegialorgane vgl. das Landesgesetz Nr. 20/1995 zu den Mitbestimmungsgremien der Schulen: http://lexbrowser.provinz.bz.it/doc/de/lp-1995-20/landesgesetz_vom_18_oktober_1995_nr_20.aspx?view=1&a=1995&n=20&in=- und das Landesgesetz Nr. 12/2000 zur Autonomie der Schulen: http://lexbrowser.provinz.bz.it/doc/de/lp-2000-12/landesgesetz_vom_29_juni_2000_nr_12.aspx?view=1&a=2000&n=12&in=-  .“
Gliederung der Ämter Art. 13, Abs. 1, Buchst. b,c
1. Der Schulsprengel hat seinen Sitz in Algund, Steinachstraße 22 und besteht aus 06 Schulstellen. Im Schuljahr 2022/2023 sind an der Schule eine Schulführungskraft, 1 Direktorstellvertreter, 124 Lehrpersonen, 5 MitarbeiterInnen für Integration, 6 Personen in der Verwaltung und 15 SchulwartInnen tätig. Der Schule stehen folgende Finanzmittel für die Verwaltung der Schule zur Verfügung: siehe Homepage der Schule: Sektion Transparente Verwaltung, Unterbereich Bilanzen: Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung)
 
Die autonome Schule ist Teil des Bildungssystems des Landes. Sie ist eine öffentliche Körperschaft mit Rechtspersönlichkeit und Autonomie in den Bereichen Didaktik, Organisation, Forschung, Schulentwicklung, Schulversuche, Verwaltung und Finanzen. Die Schule ist verantwortlich für die Festlegung und Verwirklichung des Bildungsangebotes.
Die Schulführungskraft ist der/die gesetzliche Vertreter*in der autonomen Schule und der/die Vorgesetzte des Lehr- und des Verwaltungspersonals. Er/Sie übt seine/ihre Zuständigkeiten (die Zuständigkeiten der Schulführungskraft sind im Feld „Politisch-administrative Organe“ des Unterbereichs Organisation auf der Homepage veröffentlicht) unter Beachtung der Befugnisse der Kollegialorgane aus.
Die Kollegialorgane wirken unter Beachtung der einschlägigen Bestimmungen, die ihre Befugnisse und Zusammensetzung regeln (die Kompetenzen der Kollegialorgane sind im Feld „Politisch-administrative Organe“ des Unterbereichs Organisation auf der Homepage veröffentlicht), an der Gestaltung der Schule mit und garantieren die Effektivität der Autonomie der Schule.
Die Lehrpersonen sind für die Planung und Umsetzung der Lehr- und Lernprozesse verantwortlich.
Im Rahmen der einheitlichen Führung, die der Schulführungskraft zusteht, koordiniert der verantwortliche Sekretär oder die verantwortliche Sekretärin die Verwaltungs-, Buchhaltungs- und Hilfsdienste der Schule.
Das Schulpersonal, die Eltern bzw. Erziehungsverantwortliche, die Schüler*innen beteiligen sich an der Umsetzung und Weiterentwicklung der Autonomie und übernehmen dementsprechende Verantwortung.“
Telefon und elektronische Post Art. 13, Abs. 1, Buchst. d
Schulsprengel Algund 
Steinachstraße 22
39022 ALGUND
 
Tel. 0473/448542   
 
 
Grundschule Algund „Franz Moser“

Steinachstraße 22

39022 ALGUND

Tel.   0473/448542

Grundschule Partschins

Gaudententurmstraße 16

39020 PARTSCHINS

Tel.      0473/967231

Mittelschule Algund „Franz Pöder“

Steinachstraße 22

39022 ALGUND

Tel.      0473/448542

Grundschule Marling „Franz Innerhofer“

Kirchplatz 3

39020 MARLING

Tel.      0473/447112

Grundschule Rabland „Josef Ladurner”

Lahnstraße 17

39020 PARTSCHINS

Tel.      0473/967266

Mittelschule Partschins „Peter Mitterhofer“

Gaudententurmstraße 18

39020 PARTSCHINS 

Tel.      0473/967078

 

Aufträge für Beratung und Mitarbeit

Bezeichnung Unterbereich
 1. Ebene

Bezeichnung Unterbereich
 2. Ebene

Hinweis Bestimmungen

des GvD Nr. 33/2013 

Anmerkungen

Aufträge für Beratung und Mitarbeit

 

Art. 15, Abs. 1,2

http://www.provinz.bz.it/de/institutionelle-veroffentlichungen/externe-mitarbeiter.asp

   

 

 

Beschluss der Landesregierung Nr. 1369 vom 18.11.2014

 

Rundschreiben des Generaldirektors Nr. 9 vom 05.06.15

 

 

 

Verzeichnis der externen Mitarbeiter

PerlaPA

> 2023

https://consulentipubblici.dfp.gov.it?ente=DFP00021894&tipologiasoggetto=CCE&anno=2023

PerlaPA

> 2022

https://consulentipubblici.dfp.gov.it?ente=DFP00021894&tipologiasoggetto=CCE&anno=2022

> 2021

https://consulentipubblici.dfp.gov.it?ente=DFP00021894&tipologiasoggetto=CCE&anno=2021

 

----------------------------------------------------------------------------

Tabellarisch Zusammenfassung nach Finanzjahr

> Jahr 2021

> Jahr 2022

> Jahr 2023

-------------------------------------------------------------------------------

Verzeichnis der externen Mitarbeiter 2021.pdf

> Lebenslauf Ladurner Sabine

> A51 Begründung Auswahl des Vertragspartner Ladurner Sabine

Verzeichnis der externen Mitarbeiter 2020.pdf

> Lebenslauf Castlunger Max

> Lebenslauf Kiesswetter Valentina

> Lebenslauf Kiniger Petra

> Lebenslauf Montini Daniela

> Lebenslauf Pichler Claudia

> A51 Begrüdung Auswahl des Vertragspartner Castlunger Max

> A51 Begrüdung Auswahl des Vertragspartner Kiesswetter Valentina

> A51 Begrüdung Auswahl des Vertragspartner Kiniger Petra

> A51 Begrüdung Auswahl des Vertragspartner Montini Daniela

> A51 Begrüdung Auswahl des Vertragspartner Pichler Claudia

Verzeichnis der externen Mitarbeiter 2019.pdf

> Lebenslauf Schönthaler Hanspeter

> Lebenslauf Dangl Alexander

> Lebenslauf Castlunger Max

> Lebenslauf Klein Katrin

> Lebenlsauf Torggler Heike

> A51 Begründung Auswahl des Vertragspartners Schönthaler Hanspeter

> A51 Begründung Auswahl des Vertragspartners Dangl Alexander

> A51 Begründung Auswahl des Vertragspartners Castlunger Max

> A51 Begründung Auswahl des Vertragspartners Klein Katrin

> A51 Begründung Auswahl des Vertragspartners Torggler Heike

 Verzeichnis der externen Mitarbeiter 2018.pdf

> Lebenslauf Torggler Heike

> Lebenslauf Montini Alber Daniela

> Lebenslauf Hubert Fischer

> Lebenslauf Schreiner-Hirsch Alexandra

> A50 FB Veröffentlichung Interessenkonflikt physische Personen Torggler Heike

> A50 FB Veröffentlichung Interessenkonflikt physische Personen Montini Daniela

> A50 FB Veröffentlichung Interessenkonflikt physische Personen Fischer Hubert

> A50 FB Veröffentlichung Interessenkonflikt physische Personen Schreiner Hirsch Alexandra

Verzeichnis der externen Mitarbeiter 2017.pdf

> Lebenslauf Schönthaler Hanspeter

> Lebenslauf Patzleiner Lukas

> Lebenslauf Ennemoser Patrick

> Lebenslauf Reichhalter Günther

> Lebenslauf Dissertori Birgit

> Lebenslauf Wiesler Bernhard

> Bestätigung über Nichtbestehen eines Interessenkonfliktes Schönthaler Hanspeter.pdf

> A50 FB Veröffentlichung Interessenkonflikt physische Personen Patzleiner Lukas.pdf

> A50 FB Veröffentlichung Interessenkonflikt physische Personen Ennemoser Patrick.pdf

> A50 FB Veröffentlichung Interessenkonflikt physische Personen Reichhalter Günther.pdf

> A50 FB Veröffentlichung Interessenkonflikt physische Personen Dissertori Birgit.pdf

> A50 FB Veröffentlichung Interessenkonflikt physische Personen Wiesler Bernhard.pdf

Verzeichnis der externen Mitarbeiter 2016.pdf

> Lebenslauf Gottfried Pichler

> Lebenslauf Sonja Maria Bisi

> Lebenslauf Francesco Imbesi

> Lebenslauf Schweigkofler Dorotea

> Lebenslauf Heike Torggler

> Bestätigung über Nichtbestehen eines Interessenkonfliktes Pichler Gottfried.pdf

> Bestätigung über Nichtbestehen eines Interessenkonfliktes Bisi Sonja Maria.pdf

> Bestätigung über Nichtbestehen eines Interessenkonfliktes Imbesi Francesco.pdf

> Bestätigung über Nichtbestehen eines Interessenkonfliktes Schweigkofler Dorothea.pdf

> Bestätigung über Nichtbestehen eines Interessenkonfliktes Torggler Heike.pdf

Verzeichnis der externen Mitarbeiter 2015.xls.pdf

> Lebenslauf Vivian Dittmar

> Lebenslauf Castlunger Max

> Lebenslauf Freienstein Torggler Astrid

> Lebenslauf Heike Torggler

> Bestätigung über Nichtbestehen eines Interessenkonfliktes Dittmar Vivian.pdf

> Bestätigung über Nichtbestehen eines Interessenkonfliktes Castlunger Max.pdf

> Bestätigung über Nichtbestehen eines Interessenkonfliktes Freienstein Astrid.pdf

> Bestätigung über Nichtbestehen eines Interessenkonfliktes Torggler Heike.pdf

 

 

 

 

Personal

Bezeichnung Unterbereich 2. Ebene Hinweis Bestimmungen
des GvD Nr. 33/2013 
Anmerkungen
Führungskräfte

Art. 10, Abs. 8, Buchst. d

Art. 15, Abs. 1, 2, 5

Art. 41,

Abs. 2,3

Carlotte Ranigler, ernannt mit Dekret der Landesdirektorin Nr. 12952/2023 vom 07.08.2019 gültig von 2023/2024 bis 2026/2027

> Lebenslauf Carlotte Ranigler.pdf

> Anlage A - Nichterteilbarkeit 2023.pdf

> Anlage B - Unvereinbarkeit 2023.pdf

> Anlage C - Erklärung 2023 weitere Ämter und Vergütungen

Organisatorische Positionen
Art. 10, Abs. 8, Buchst. d

> Lebenslauf Vizedirektor.pdf
> Lebenslauf Schulstellenleitern GS Algund.pdf

> Lebenslauf Schulstellenleiterin GS Marling 1.pdf

> Lebenslauf Schulstellenleiterin GS Marling 2.pdf

> Lebenslauf Schulstellenleiterin GS Parschins 1.pdf

> Lebenslauf Schulstellenleiterin GS Rabland 1.pdf

> Lebenslauf Schulstellenleiterin GS Rabland 2.pdf

>  Lebenslauf Schulstellenleiterin MS Algund.pdf

> Lebenslauf Schulstellenleiterin MS Partschins.pdf

Stellenplan Art. 16, Abs. 1,2 http://www.provinz.bz.it/land/landesverwaltung/verwaltung/
personal.asp
 
Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag Art. 17, Abs. 1,2 http://www.provinz.bz.it/land/landesverwaltung/verwaltung/personal.asp

Mitarbeiter für Integration - Freie Stellen - Direktberufung

 

 

     
Personalkennzahlen zu den Abwesenheiten  Art. 16, Abs. 3

> Abwesenheiten Lehrpersonen 2015/2016

> Abwesenheiten Lehrpersonen 2016/2017

> Abwesenheiten Lehrpersonen 2017/2018

> Abwesenheiten Lehrpersonen 2018/2019

> Abwesenheiten Lehrpersonen 2019/2020

> Abwesenheiten Lehrpersonen 2020/2021

> Abwesenheiten Lehrpersonen 2021/2022

> Abwesenheiten Lehrpersonen 2022/2023

 nicht unterrichtendes Personal:

http://www.provinz.bz.it/land/landesverwaltung/verwaltung/

abwesenheitsquoten.asp

An die Bediensteten erteilte und autorisierte Aufträge
Art. 18, Abs.1 Koordinatoren für das Schulprogramm

 

Beschreibung der Tätigkeit

Name

Homepage:

Fister Stefanie

Integration:    

Braun Sibille (GS) Schwabl Sabine (MS)

Schul- und Berufsorientierung:

Klotz Ines

Evaluation:

Dalcomune Daniela

Begabungs- und Begabtenförderung:

Asson Irene

Admin digitales Register:

Emer Roberta, Tschenett Sabine, Schnitzer Carina, Nischler Hartmann, Schwienbacher Stefan, Margesin Alexandra


Kollektivvertragsverhandlungen Art. 21, Abs.1 http://www.provinz.bz.it/verhandlungsagentur/
Ergänzende Kollektivvertragsverhandlungen Art. 10, Abs.8, Buchst. c http://www.provinz.bz.it/schulamt/schulrecht/383.asp

Wettbewerbe

Bezeichnung Unterbereich
 1. Ebene
Hinweis Bestimmungen
des GvD Nr. 33/2013 
Anmerkungen
Wettbewerbe  
Für die Wettbewerbe des Verwaltungspersonals der Schule:   
   
Für die Aufnahme des Lehrpersonals:
 
   
Wettbewerbe für das Lehrpersonal und Wettbewerbe für Schulführungskräfte werden auf der Homepage des Deutschen Schulamtes unter „News“ veröffentlicht:

Performance

Bezeichnung Unterbereich
 2. Ebene
Hinweis Bestimmungen
des GvD Nr. 33/2013 
Anmerkungen
Performance-Plan Art. 10, Abs. 8, Buchst. b In Bearbeitung
Bericht zur Performance Art. 10, Abs. 8, Buchst. b In Bearbeitung
Gesamtbetrag der Prämien Art. 20, Abs. 1 Transparente Verwaltung:
Daten zu den Prämien Art. 20, Abs. 2
Transparente Verwaltung:
Wohlbefinden am Arbeitsplatz Art. 20, Abs. 3
In Bearbeitung
     

Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

Bezeichnung Unterbereich
 2. Ebene
Hinweis Bestimmungen
des GvD Nr. 33/2013        
Anmerkungen
Daten zu den Verwaltungstätigkeiten Art. 24, Abs. 1

 

Schulstelle Anzahl Schüler Anzahl Klassen Anzahl Lehrpersonen
Grundschule Algund 238 15 31
Grundschule Marling 131 9 19
Grundschule Partschins 99 6 19
Grundschule Rabland 101 6 15
Mittelschule Algund 170 9 27
Mittelschule Partschins 110 6 20
GESAMT 849 51 131
 
Verfahrenarten Art. 35, Abs. 1,2 http://www.provinz.bz.it/land/landesverwaltung/verwaltung/verwaltungstaetigkeiten-verfahren.asp
Monitoring der Verfahrenszeiten Art. 35, Abs. 3
Die Schuldirektion ist bemüht, die gesetzlichen Fristen bei der Erledigung der Verwaltungsakte einzuhalten. 
Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen Art. 35, Abs. 3

Zuständig für die Übermittlung von Daten an andere Verwaltungen zwecks Überprüfung von Eigenerklärungen:

Anfragen an: Staffler Sonja - E-Mail: sonja.staffler@schule.suedtirol.it

 

 

Maßnahmen

Dekrete der Schulführungskraft 2023

> Dekret 1 2023 Entscheid zur Direktvergabe (SSV Naturns) CIG Z93396BB3F

> Dekret 2 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Naturns Kultur u. Freizeit) CIG Z75396BCF7

> Dekret 3 Entscheid zur Direktvergabe (Limitis) CIG ZF4396E419

> Dekret 4 2023_Benützung Turnhallen GSM - Jugenddienst Meran SJ 2022-23

> Dekret 5 2023_Benützung Turnhalle MSP - ASV Eder - Kasslatter SJ 2022-2023

> Dekret 6 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Athesia Druck) CIG ZF23973104

> Dekret 7 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Athesia Buch GmbH) CIG ZF6397340E

> Dekret 8 2023 Entscheid zur Direktvergabe (S.I.E. SpA) CIG Z693979B3D

> Dekret 9 2022 Entscheid zur Direktvergabe (Center Market) CIG Z44397D4EB

> Dekret 10 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Süditroler Kulturinstitut) CIG ZBA397E313

> Dekret 11 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Horizon) CIG Z56398525E

> Dekret 12 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Costadedoi Ivan) CIG Z1C3989FE1

> Dekret 13 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Marinello Snc) CIG Z78398ADE4

> Dekret 14 2022 Entscheid zur Direktvergabe (Bergbahnen Meran 2000) CIG Z7F398BE7C

> Dekret 15 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Paris Ultental Reisen KG ) CIG ZF6398EB4E

> Dekret 16 2023 Genehmigung Zweijahresprogramm und Dreijahresprogramm

> Dekret 17 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Buchladen Lana) CIG Z26399DD4E

> Dekret 18 2022 Entscheid zur Direktvergabe (Uwes Rahmenecke) CIG ZA039A6814

> Dekret 19 2022 Entscheid zur Direktvergabe (Meranarena) CIG ZC339A7E42

> Dekret 20 2022 Ermächtigung nichtwirtschaftliche Dienstleistungen_A.S. Merano Nuoto

> Dekret 21 2022 Entscheid zur Direktvergabe (Naturmuseum Bozen) CIG Z6239AB28D

> Dekret 22 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Paris Ultental Reisen KG ) CIG ZDC39ADB47

> Dekret 23 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Paris Ultental Reisen KG ) CIG Z2039AF41A

> Dekret 24 vom 03.02.2023 2022 Entscheid...Direktvergabe (OEW) CIG Z2A39CD34E

> Dekret 25 2023 Jugenddienst Meran

> Dekret 26 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Archimedes KG) CIG ZA93A262DC

> Dekret 27 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Paris Ultentalreisen) CIG ZF13A2B7F5

> Dekret 28 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Pro Musica) CIG Z583A2BAD7

> Dekret 29 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Archplay GMBH) CIG

> Dekret 30 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Opitec Handel GMBH) CIG Z2E3A34683

> Dekret 31 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Rivo Interior) CIG Z723A34731

> Dekret 32 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Athesia Buch) CIG ZDE3A39167

> Dekret 33 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Loeff System GMBH) CIG Z7E3A392FB

> Dekret 34 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Hotel Mitterplarserhof) CIG Z953A58560 mit Anlage

> Dekret 35 2023 Entscheid zur Direktvergabe (SSV Naturns) CIG ZE03A586F6

> Dekret 36 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Verband Kleintierzüchter) CIG Z763A5E4F3

> Dekret 37_2022 Entscheid zur Direktvergabe (Hygan) CIG Z143A5E502

> Dekret 38 2023 Beauftragung für Referententätigkeit, Nichtwirtschaftliche personenbez.Dienstleistung_Kloster Neustift

> Dekret 39 2023 Beauftragung für Referententätigkeit, Nichtwirtschaftliche personenbez. Kloster Neustift

> Dekret 40 2023 Decreto_a_contrarre_ Referent_ selbständige Arbeit_Direktvergabe_Lukas Schwienbacher

> Dekret 41 2023 Abschreibung Diebstahl

> Dekret 42 2023 Abschreibung Diebstahl

> Dekret 43 Entscheid zur Direktvergabe (Tinkhauser GmbH) CIG Z093AB98E7

> Dekret 44 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Paris Ultental Reisen KG ) CIG Z8E3ABB001

> Dekret 45_2023 Entscheid zur Direktvergabe (Naturmuseum Bozen) CIG Z7D3AC1B32

> Dekret 46 vom 13.04.2023 2023 Entscheid zur Direktvergabe (OEW) CIG Z083AC1C04

> Dekret 47 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Martin Reisen) CIG Z0C3AC34A0

> Dekret 48 2023 Ernennung Projektgruppe PNRR

> Dekret 49 2023 1. Abrechnung Ökonomat 2023

> Dekret 50 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Martin Reisen) CIG ZD53AD146C

> Dekret 51 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Domanegg Reisen) CIG Z413AD14BB

> Dekret 52 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Paris Ultental Reisen) CIG Z0F3AD14FB

> Dekret 53 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Archplay GMBH) CIG Z3A3ADB1AE

> Dekret 54 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Opitec Handel GMBH) CIG ZDD3ADB17E

> Dekret 55_Benützung Turnhalle GSR_Theiner Anna_Yoga-Stunden_SJ 2022-23

> Dekret 56__a_contrarre_Referent_öffentlicher_Auftrag_Winkelhof Prad_Z863AE9AED

> Dekret 57_2023_Decreto_a_contrarre_ Referent_ selbständige Arbeit_Direktvergabe_Hubert Fischer

> Dekret 58_2023_Decreto_a_contrarre_ Referent_ selbständige Arbeit_Direktvergabe_Heike Torggler

> Dekret 59_a_contrarre_Referent_öffentlicher_Auftrag_Rainerhof Hafling_Z793AEA03F

> Dekret 60_ 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Spot-on Theatergesmnh) CIG ZCB3B0475C

> Dekret 61_2023_Decreto_a_contrarre_ Referent_ selbständige Arbeit_Direktvergabe_Oberhofer Valentina

> Dekret 62_2023 Entscheid zur Direktvergabe (Naturmuseum Bozen) CIG Z783AF9FE1

> Dekret 69_ 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Ötzi Rope Park) CIG Z173B04BCA

> Dekret 70_ 2023 Budgetänderung PNRR 4.0

> Dekret 71_2023 Entscheid zur Direktvergabe (Domanegg) Algund CIG Z8B3B20BC1

> Dekret 72 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Farmacia di Lagundo srl) CIG ZBE3B0D9DE

> Dekret 73_2023 Entscheid zur Direktvergabe (Naturmuseum Bozen) CIG Z3E3B22129

> Dekret 74 2. Abrechnung Ökonomat 2023

> Dekret 75 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Meranarena) CIG Z983B27635

> Dekret 76  2023 Entscheid zur Direktvergabe (Pro Musica) CIG Z703B2AA2D

> Dekret 77 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Hotel alla Nave)  CIG ZA23AF93AB

> Dekret 78 _Ernennung Rup_Sonja Staffler 4.0

> Dekret 79  2023 Ermächtigung nicht wirtschaftliche Dienstleistung Sternwarte

> Dekret 80_Ernennung Rup_Sonja Staffler 1.2

> Dekret 81_Ernennung Rup_Sonja Staffler 1.4.1

> Dekret 82 2023 Entscheid zur Direketvergabe (Ress) CIG Z903B45B58

> Dekret 83 2023 Genehmigung Zweijahresprogramm und Dreijahresprogramm

> Dekret 84 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Hygan) CIG ZE03B705BE

> Dekret 85 2023 Entscheid zur Direktvergabe (tincx.) PNRR SIMOG CIG 9871222616_scuola 1.4.1

> Dekret 86 2023 3. Abrechnung Ökonomat

> Dekret 87 Genehmigung Zuschlag Direktvergabe 1.4.1 Realisierung Webseite

> Dekret 88 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Buchhandlung Alte Mühle) CIG Z083B9A6F4

> Dekret 89 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Buchladen Lana) CIG Z753B9A7E6

> Dekret 90 2023 Entscheid zur Direktvergabe (A. Weger) CIG ZB93B9A894

> Dekret 91 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Egger KG) CIG ZB03B9E1F6

> Dekret 92 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Limits GmbH) CIG ZA73B9E75

> Dekret 93_Benützung Klassenräume - Sozialgenossenschaft Die Kinderfreunde Südtirol_Sommer 2023

> Dekret 94 _Benützung Mehrzweckraum GSA - Jugenddienst Meran Prader Sigrid_Sommer 2023

> Dekret 95 _Benützung Klassenraum GSA - Jugenddienst Meran Prader Sigrid_Sommer 2023

> Dekret 96_Benützung Klassenraum MSA_Alpha & Beta Genossenschaft Bozen_Sommer 2023

> Dekret 97_Benützung Klassenräume GSA und GSR - We for you BZ Cama Donatella_Sommer 2023

> Dekret 98_Benützung Klassenraum GSP_Alpha & Beta Genossenschaft Meran_Sommer 2023

> Dekret 99 _Benützung Turnhallen GSM - Rinner Kilian_Sommer 2023

> Dekret 100_Benützung Turnhalle MSP - Kinderfreunde Südtirol_Sommer 2023

> Dekret 101_Benützung Turnhallen GSM - Jugenddienst Meran_Sommer 2023

> Dekret 102 2023  Entscheid zur Direktvergabe (ACS Data Systems AG) PNRR SIMOG CIG 98935954DF_Scuola 4.0

> Dekret 103 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Intervaria KG) PNRR SIMOG CIG 990348023C_Scuola 4.0

> Dekret 104 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Archplay GMBH) CIG Z2A3BC79E6

> Dekret 105 2023 Entscheid zur Direktvergabe (A. Nicli) CIG Z323BC7A18

> Dekret 106 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Campus) CIG Z153BC8ACA

> Dekret 107 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Opitec Handel GMBH) CIG Z2A3BC8A91

> Dekret 108 2023 Genehmigung Zuschlag Dirketvergabe 4.0 Notebooks samt Zubehör

> Dekret 109 2023 Genehmigung Zuschlag Dirketvergabe 4.0 Smart TV

> Dekret 110 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Pedacta GmbH) CIG Z773BD8F89

> Dekret 111 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Archimedes KG) CIG Z713BD8EE6

> Dekret 112  2023 Entscheid zur Direktvergabe (Musik Walter) CIG Z0D3BD915C

> Dekret 113  2023 Entscheid zur Direktvergabe (C Link -KG) CIG ZD23BD927E

> Dekret 114 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Paris Ultental Reisen KG ) CIG ZEC3BD90AD

> Dekret 115 (Brugnara) CIG ZBE3C16483

> Dekret 116_Benützung Aula GSM_Gemeinde Marling_Bürgerversammlung_August 2023

> Dekret 117 (Egger KG) CIG Z7B3C1B676

> Dekret 118 2023 Entscheid zur Direktvergabe (PapierPlus) CIG Z443C1D5B8

> Dekret 119 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Loeff) CIG Z813C3D742

> Dekret 120 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Tinkhauser) CIG Z9E3C3E5F0

> Dekret 121 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Hygan GmbH) CIG ZEC3C45B0C

> Dekret 122_Benützung Turnhalle GSM_Spitaler Herta_SJ 2023-24

> Dekret 123_Benützung Turnhalle GSM_Holzner Margit_SJ 2023-24

> Dekret 124_Benützung Turnhalle GSM_Ruedl Alexia_Volleyball Damen_SJ 2023-24

> Dekret 125_Benützung Turnhalle GSM_Linter Kurt_Volleyball_ SJ 2023-24

> Dekret 126_Benützung Turnhalle GSM_AVS Marling Flarer Gerhard SJ 2023-24

> Dekret 127_Benützung Turnhalle GSM_Rockarena Meran_Sektion Meran AVS_SJ 2023-24

> Dekret 128_Benützung Turnhalle GSM_Tischtennis Rinner Kilian SJ 2023-24

> Dekret 129_Benützung Turnhalle MSP_Volleyball Weithaler-Forrer_SJ 2023-24

> Dekret 130_Benützung Turnhalle MSP_KVW Partschins_Sonnenburger Josef_SJ 2023-24

> Dekret 131_Benützung Turnhalle MSP_ASV Eder-Rungg SJ 2023-24

> Dekret 132_Benützung Turnhalle GSR_ASV Eder-Rungg SJ 2023-24

> Dekret 133_Benützung Turnhalle MSP_Charly Basket Meran_Schwienbacher Roberto_SJ 2023-24

> Dekret 134_Benützung Turnhalle GSR_Resch Astrid_Gymnastik_SJ 2023-24

> Dekret 135_Benützung Turnhalle GSR_Müller Patscheider Wally_Musik Bewegung_SJ 2023-24

> Dekret 136_Benützung Aula GSM _Chor Viva Voce_ Storm Peter SJ 2023-24

> Dekret 137_Benützung Aula GSM _Kath.Familienverband Marling_Stuppner Dieter_Line Dance Kurs_SJ 2023-24

> Dekret 138_Benützung Aula GSM _Kath.Familienverband Marling_Stuppner Dieter_Pilates Kurs_SJ 2023-24

> Dekret 139_Benützung Mehrzwecksaal GSA _Dandler Irene_SJ 2023-24

> Dekret 140 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Domanegg GmbH) CIG Z1E3C635F5

> Dekret 141 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Martin Reisen) CIG ZC03C6367B

> Dekret 142 2023 Beauftragung für Referententätigkeit öffentliche Körperschaft_Geoparc Bletterbach

> Dekret 143 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Vereinshaus GmbH) CIG ZEE3C72172

> Dekret 144 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Hotel alla Nave) CIG Z913C40C98

> Dekret 145 2023 Entscheid zur Direktvergabe (Buchhandlung Alte Mühle) CIG Z1D3C885E4

Beschlüsse des Schulrates 2023

Ausschreibungen und Verträge

Zuschüsse-Beiträge-Beihilfen-wirtschaftliche Vergünstigungen

Bezeichnung Unterbereich
 2. Ebene
Hinweis Bestimmungen
des GvD Nr. 33/2013 
Anmerkungen
Kriterien und Modalitäten Art. 26, Abs. 1
Kriterien für die Unterstützung von minderbemittelten Schüler*innen bei Schulausflügen, Schülerbeiträge 
 
Gewährungsakte

Art. 26, Abs. 2

Art. 27

Der Schulsprengel Algund gewährt keine Subventionen, Beiträge, Zuschüsse, fianzielle Unterstützungen und wirtschaftliche Begünstigungen jeglicher Art. über 1.000,00

Bilanzen

Immobilien und Vermögensverwaltung

Bezeichnung Unterbereich
 2. Ebene
Hinweis Bestimmungen
des GvD Nr. 33/2013 
Anmerkungen
Immobilienvermögen Art. 30

Die Schulgebäude der Grundschule Algund und Mittelschule ist Eigentum der Gemeinde Algund.

Das Schulgebäude der Grundschule Marling ist Eigentum der Gemeinde Marling.

Die Schulgebäude der Grundschule Partschins, Grundschule Rabland und Mittelschule Partschins ist Eigentum der Gemeinde Partschins.

Kontrollen und Erhebungen zur Verwaltung

Bezeichnung Unterbereich
 1. Ebene
Hinweis Bestimmungen
des GvD Nr. 33/2013 
Anmerkungen
Kontrollen und Erhebungen zur Verwaltung Art. 31, Abs. 1

Ernennungsdekret Kontrollorgane

Mitglieder des Kontrollorgans:

Conrater Monika

 

Komar Verena

Bewertungsgremien oder gleichwertige Strukturen  

Mit Artikel 1 Absatz 562 des Gesetzes vom 29. Dezember 2022, Nr. 179, wurde nun festgelegt, dass diese Aufgaben an den Schulen von den Rechnungsrevisoren wahrgenommen werden sollen („Le attribuzioni previste dall'articolo 14, comma 4, lettera g), del decreto legislativo 27 ottobre 2009, n. 150, sono svolte, presso le istituzioni scolastiche, dai revisori dei conti.“).

In diesem Sinne hat die Landesregierung mit Beschluss Nr. 488 vom 13. Juni 2023 den Dreijahresplan der autonomen Schulen zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz für den Zeitraum 2023-2025 entsprechend angepasst, indem vorgesehen wurde, dass die Überprüfungs- und Bestätigungsaufgaben von den Kontrollorganen der Schulen laut Artikel 33 ff. des DLH Nr. 38/2017 wahrgenommen werden sollen.

Tabelle OIV

Dienste und Leistungen der Verwaltung

Bezeichnung Unterbereich
 2. Ebene
Hinweis Bestimmungen
des GvD Nr. 33/2013 
Anmerkungen
Beschreibung der Dienste (Dienstcharta) und Qualitätsstandards Art. 32, Abs. 1  > Schülercharta
Kosten

Art. 32, Abs. 2, Buchst. a

Art. 10, Abs. 5

"Keine"
Durchschnittliche Dauer für die Durchführung der Dienste und Leistungen  Art. 32, Abs. 2 Buchst. b Die Schuldirektion ist bemüht, die Verwaltungsakte innerhalb der gesetzlichen Fristen zu bearbeiten.

Zahlungen der Verwaltung

Bezeichnung Unterbereich
 2. Ebene

Hinweis Bestimmungen

des GvD Nr. 33/2013 

Anmerkungen

Daten zu den Zahlungen

jährlich

> Jahr 2018

> Jahr 2019

> Jahr 2020

> Jahr 2021 

> Jahr 2022

trimestral

> Jahr 01.01.2022 - 31.03.2022

> Jahr 01.04.2022 - 30.06.2022

> Jahr 01.07.2022 - 30.09.2022 

> Jahr 01.10.2022 - 31.12.2022

> Jahr 01.01.2023 - 31.03.2023

> Jahr 01.04.2023 - 30.06.2023

Indikatoren zum Zahlungsverwalten der Verwaltung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Art. 33

 

Die Auszahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen ab Erhalt einer ordnungsgemäßen Rechnung oder Honorarnote mittels Banküberweisung auf das Konto des Auftragnehmers.

 

 Indikator zum Zahlungsverhalten 

Jahr

Trimester

Indikator

2015

1

- 2,45

 

2

- 24,76

 

3

- 16,29

 

4

- 25,15

 

Durchschnitt

- 17,16

 

 Indikator zum Zahlungsverhalten 

Jahr

Trimester

Indikator

2016

1

- 17,59

 

2

- 27,71

 

3

 - 24,51

 

4

 - 22,13

 

Durchschnitt

 -22,99

 

 Indikator zum Zahlungsverhalten 

Jahr

Trimester

Indikator

2017

1

- 13,01

 

2

 -23,87

 

3

 -21,80

 

4

 -20,97

 

Durchschnitt

 -19,91

 

 Indikator zum Zahlungsverhalten 

Jahr

Trimester

Indikator

2018

1

- 11,49

 

2

- 18,56

 

3

 -15,70

 

4

 -20,57

 

Durchschnitt

 -17,60

 

 Indikator zum Zahlungsverhalten 

Jahr

Trimester

Indikator

2019

1

- 14,28

 

2

-18,47

 

3

 -16,92

 

4

 -19,06

 

Durchschnitt

 -17,18

 

 Indikator zum Zahlungsverhalten 

Jahr

Trimester

Indikator

2020

1

- 17,78

 

2

-23,40

 

3

-21,31

 

4

 -16,18

 

Durchschnitt

 -18,67

 

 Indikator zum Zahlungsverhalten 

Jahr

Trimester

Indikator

2021

1

-19,42

 

2

-15,63

 

3

-6,93

 

4

-16,12

 

Durchschnitt

-12,40

 

 

 

 

 Indikator zum Zahlungsverhalten 

Jahr

Trimester

Indikator

2022

1

-6,77

 

2

-14,46

 

3

-11,16

 

4

- 13,13

  

Durchschnitt

- 11,87

 

 

 

 

 

 Indikator zum Zahlungsverhalten 

Jahr

Trimester

Indikator

2023

1

-12,29

 

2

 -4,98

 

3

 

 

4

 

 

Durchschnitt

 

 

 

 

CODICE UNIVOCO "UFRWR6"

 

 

 

Art. 36

IBAN und elektronische Zahlungen:

Konto der Schule bei der Raiffeisenkasse Algund

IBAN: IT 50 D08112 58460 000300391000

 

 

Weitere Inhalte

Bezeichnung Unterbereich
 2. Ebene
Hinweis Bestimmungen
des GvD Nr. 33/2013 
Anmerkungen
    Bürgerzugang:

Mit Artikel 5 des gesetzesvertretenden Dekretes vom 14. März 2013, Nr. 33, wurde der Bürgerzugang eingeführt. Diese Bestimmung sieht vor, dass die Dokumente, Informationen und Daten, welche nicht gemäß dem genannten gesetzesvertretenden Dekret von der öffentlichen Verwaltung veröffentlicht worden sind, von jedem Bürger/jeder Bürgerin angefordert werden können.

Zugangsvoraussetzungen:

Das Recht auf Bürgerzugang kann von jedem Bürger/jeder Bürgerin kostenlos und ohne Angabe einer Begründung ausgeübt werden. Die Anfrage kann jederzeit gestellt werden und ist an die Schulführungskraft zu richten.“

Anfragen um Bürgerzugang:

Die Anfrage kann jederzeit gestellt werden und ist an die Schulführungskraft zu richten. 

 

·         Name der Schulführungskraft: Carlotte Ranigler – E-Mail: carlotte.ranigler @schule.suedtirol.it

·         Name des Stellvertreters der Schulführungskraft: Alexander Thuille – E-Mail: alexander.thuille@schule.suedtirol.it

·         Tel. der Schule: +39-0473-448542

·         Anschrift: Schulsprengel Algund – Steinachstraße 22 – 39022 Algund

·         E-Mail der Schule: ssp.algund@schule.suedtirol.it

·         Pec-Mail der Schule: ssp.algund@pec.prov.bz.it

 

Register der Anfragen um Bürgerzugang:

 

·         Register der Anfragen um Bürgerzugang – 1. Semester 2023

·         Register der Anfragen um Bürgerzugang – 2. Semester 2022

·         Register der Anfragen um Bürgerzugang – 1. Semester 2022