
Im Rahmen unseres Schulprojekts „Heimat“ durften wir, die 4. Klassen A und B der Grundschule Marling, viel über unser Heimatdorf erfahren und spannende Einblicke in dessen Geschichte gewinnen. Beeindruckend war der Kontakt mit den Chronisten des Dorfes Pircher Leni und Gufler Josef, die uns die Vergangenheit lebendig erzählten und uns zeigten, wie wichtig ihre Arbeit für den Erhalt unserer regionalen Kultur ist. Durch ihre Erzählungen konnten wir verstehen, wie unser Dorf sich im Laufe der Zeit verändert hat und welche Geschichten hinter den alten Gebäuden stecken.
Großen Spaß hat uns das Malprojekt mit dem Künstler Karl Waldner bereitet. Unter seiner Anleitung zeichneten wir alte Häuser und Gebäude unseres Heimatdorfs. Dabei lernten wir nicht nur verschiedene Techniken des Zeichnens, sondern auch, die Architektur und den Charakter der historischen Bauten genau zu betrachten und künstlerisch festzuhalten.
Parallel dazu beschäftigten wir uns im Schuljahr mit dem Thema Architektur. Wir planten eigene Häuser, entwarfen Grundrisse und setzten unsere Ideen in Bauprojekten aus Holz praktisch um. Das Arbeiten mit den Händen und das eigene Erleben des Bauens halfen uns, ein tieferes Verständnis für Architektur und Raumgestaltung zu entwickeln.
Im Englischunterricht bekamen wir die Gelegenheit, unsere Vorstellungskraft richtig spielen zu lassen: Wir gestalteten die Inneneinrichtung unseres Traumhauses – ohne Grenzen für Fantasie und Kreativität. So verbanden wir Sprache, Kunst und Design und konnten unsere persönlichen Ideen in einem anderen Kontext ausdrücken.
Das Projekt „Heimat“ war für uns eine wertvolle Erfahrung, die Vergangenheit mit der Gegenwart und Zukunft zu verbinden – mit Geschichte, Kunst, Handwerk und Sprache.