Keine Angst vor dem Krampus!
Am 29.11.2022 besuchten Vertreter des Krampusvereins „Hëllntol Tuifl Partschins“ die 1. und 2. Klassen der GS Rabland. Die Kinder konnten die Masken ansehen, angreifen und aufsetzen und den Krampus auch in Aktion erleben. Das hat den Kindern Spaß gemacht und hoffentlich ihre Angst vor dem Krampus genommen.
Räumungsübung mit der FF Rabland in der Grundschule Rabland
Am Freitag 18. November wurde in der Grundschule Rabland für den Ernstfall geprobt. Die Freiwillige Feuerwehr unterstützte die gesamte Schule bei einer Evakuierungsübung. Vorbildlich verließen Kinder und Lehrer nach dem Ertönen des Feueralarms das Gebäude und fanden sich an dem Sammelplatz ein. Parallel wurde ein Trupp unter Atemschutz in das Gebäude vorgeschickt, um eventuell noch vermisste Personen in den „verrauchten Gebäudeabschnitten“ zu suchen. Anschließend klärte der Kommandant Lukas Schnitzer Schüler und Schülerinnen noch einmal über mögliche Gefahrenquellen, sowie den korrekten Ablauf der Schulräumung bei einem Notfall auf. Den Kindern soll bei so einer Übung die Angst vor den Feuerwehrkräften insbesondere unter Atemschutz genommen werden.
Im Anschluss an die Räumungsübung durften die Schüler und Schülerinnen noch das Feuerwehrauto besichtigen. Eine sehr abwechslungsreiche und lehrreiche Stunde endete mit allerlei Fragen, für welche die Feuerwehrmänner gerne zur Verfügung standen. Ein großes Dankeschön gilt der Gruppe von Männern, die sich an diesem Tag für uns Zeit genommen haben und für einen interessanten Ablauf gesorgt haben!
werkSTOTTschual in Aschbach
Im Rahmen der Projektwoche „Gesellschaftliche Bildung“ besuchten alle Klassen der GS Rabland im Oktober die werkSTOTTschual in Aschbach besucht. Das neue Schulhaus begeisterte die Kinder und das Arbeiten in der Gemeinschaft war angenehm. Die Stunden dort waren erlebnisreich, unterhaltsam und lehrreich.
Wir werden die werkSTOTTschual sicher wieder besuchen!
Unser Filmprojekt
Mit Karamela durften die 4. Klasse Rabland einen Kinderfilm über Peter Mitterhofer für RAI/Sender Bozen drehen. Wir danken Alexandra von Goldegg und dem Schreibmaschinenmuseum für das Bereitstellen der Drehorte und Requisiten.
Ich spielte in der Gasthausszene. Mir hat gefallen, dass wir Speck und Käse gegessen und gesungen haben.
SELINA
Es war sehr streng für mich, weil ich Peter Mitterhofer spielte. Aber trotzdem hat es mir viel Spaß gemacht. Ich war in fast jeder Szene dabei. LENNY ELIAH
Es war cool und auch kalt, weil ich ein kurzärmliges Kleid anhatte. Ich fand es auch toll, weil wir nachher Speck und Käse essen durften.
RAJA
Ich war der Kaiser von Wien. Ich hatte zwei Diener, einer war Lionel und eine Katharina. Lionel hatte mir am Anfang der Szene Trauben gebracht.
DANIEL
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Der Kameramann musste unsere Szene öfters drehen. Es war ein cooles Projekt!
KATHARINA
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Der Kameramann musste das Zaubern separat filmen. Wir filmten im Museum von Partschins. Ich fand es eine tolle Erfahrung.
ANNA
Ich spielte in der Gasthausszene einen Gast. Ich aß Käse und Speck und wir sangen ein lustiges Lied.
ALINA
Ich war der Diener des Kaisers, am Anfang brachte ich ihm Trauben. Es war sehr cool und spannend.
LIONEL
Es war sehr cool und spannend. Ich spielte ein Kind. Das Drehen war ein bisschen streng, weil ich sehr viel sagen musste.
EMIL
Es war cool, weil wir Speck und Käse gegessen hatten. Ich habe die Gasthausszene mit Lenny, Alena, Selina Alina und Lenny E. gedreht.
ALENA
Ich fand es flott, dass wir meine Szene so oft gedreht haben. Es war lustig wie Lenny E. geschminkt war, der die Rolle des Peter Mitterhofers spielte. Ich war seine Frau.
JANA
Ich spielte eine Gasthausszene. Ich war der Gitarrenspieler. Mir hat besonders gefallen, dass wir alles so oft gedreht und Speck gegessen haben. LENNY
Mir hat gefallen, wenn ich mit Anna, Emil und Karamela im Museum gedreht hatte.
SARA